Indien ist ein aus 28 Bundesstaaten bestehender föderaler Staat. Am bevölkerungsreichsten sind die Bundesstaaten Kerala, Bihar und Westbengalen, dicht gefolgt von Uttar Pradesh, Tamil Nadu und dem Punjab. Die Hinduisten stellen in Indien die Mehrheit der Bevölkerung dar. Die zweitgrößte religiöse Gruppe sind Muslime, gefolgt von der christlichen Gemeinde.

Unterwegs in den Bundesstaaten Maharashta, Kerala, Karnataka, Tamil Nadu
Erholen werden wir uns in den kommenden zwei Tagen auf einem Hausboot in den Backwaters, einem verzweigten Netz von Wasserwegen, im Bundesstaat Kerala.
Vor einigen Jahren waren ein Teil der Hausboote noch 20 Meter lange Lastkähne, mit denen die Bewohner der Backwaters Lebensmittel heranschafften. Umgestaltet, mit hölzernen Aufbauten, teilweise mit Sonnenoberdeck und Palmblattdächern sind sie ein erfolgreicher Touristenmagnet.

Von Varanasi nach Kalkutta
Von der Terrasse eines halb verfallenen Hauses sind die Burning Ghats sehr gut zu sehen: Mehrere Holzstöße brennen. Ein Toter, eingehüllt in das traditionelle orangefarbene Tuch, wird zum Fluss getragen und gewaschen. Einer der Arbeiter, die, nachdem sie die Asche der Scheiterhaufen nach Schmuck durchsiebt und anschließend die Ascheberge im Fluss verteilt haben, wirft Beckenknochen – diese verbrennen meistens nicht – in den Ganges. Beim Verlassen der Terrasse muss ich mir den Segen einer alten Frau, die am Eingang hockt, geben lassen. Dafür will sie natürlich Geld haben.